Burkhard Blienert im Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung - Bildungsecke im Wahlkreisbüro
Burkhard Blienert MdB

Die SPD- Bundestagsfraktion hat den Paderborner Bundestagsabgeordneten Burkhard Blienert in das Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) berufen. Damit folgt er Hans- Peter Bartels nach, der das Amt des Wehrbeauftragten des Bundestages antritt.  

Junge Menschen sprechen über Politik und Werte!
Burkhard Blienert MdB

Blienert lädt ein zu Tagen der Begegnung!

Unter der Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten Prof. Dr. Norbert Lammert finden vom 23. bis 25. September die 23. Tage der Begegnung im Deutschen Bundestag statt. Darauf weist Burkhard Blienert, Bundestagsabgeordneter für Paderborn und Schloß Holte- Stukenbrock, hin und lädt junge Menschen im Alter von 18 bis 28 Jahre dazu ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Politik und Werte.

Hin zu menschlicherer Medizin

Sterben ist Teil des Lebens. Und dennoch fällt es schwer, darüber zu reden. Nicht so bei einer Podiumsdiskussion der SPD- Bundestagsfraktion in Paderborn. Burkhard Blienert, Bundestagsabgeordneter für den Kreis Paderborn und die Stadt Schloß Holte- Stukenbrock, hatte dazu eingeladen, unter dem Titel „In Würde leben – in Würde sterben“ zu Sterbehilfe zu diskutieren. Im Fokus stand dabei der assistierte Suizid, der im Mittelpunkt der vorgesehenen gesetzlichen Neuregelung steht.

NRW Landesgruppe der SPD im Bundestag fordert klares Fracking-Verbot

Berlin/Paderborn. Einstimmig haben sich die nordrhein- westfälischen Bundestagsabgeordneten der SPD für ein klares Verbot von Fracking ausgesprochen. Auch Burkhard Blienert, SPD- Bundestagsabgeordneter für den Kreis Paderborn, hat diesen Beschluss unterstützt: „Damit bekräftigen wir auf Bundesebene auch die Forderung des SPD- Kreisverbandes Paderborn. Dieser hat sich mit Parteitagsbeschluss bereits im Oktober deutlich positioniert und ein gesetzliches Fracking- Verbot gefordert. Ich bin froh, dass nun die NRW- Landesgruppe im Bundestag ein klares Zeichen setzt!“ Ende Oktober hatte Blienert gemeinsam mit dem zuständigen Berichterstatter der SPD- Bundestagsfraktion, Frank Schwabe, in einer öffentlichen Veranstaltung über die Risiken von Fracking informiert.

Ein Jahr Große Koalition - Motor der Regierung

Vor einem Jahr hat die Bundesregierung ihre Arbeit aufgenommen. In der Zwischenbilanz zeigt sich: Das Leben der Menschen ist an vielen Stellen besser geworden – die SPD hat enorm Tempo gemacht. „Rückenwind“ hatte sie dafür auch durch das Mitgliedervotum vor einem Jahr, weiß Parteichef Sigmar Gabriel – und sagt, welche Aufgaben jetzt geschultert werden müssen.

Weitere Informationen gibt es hier.

Rede zur Debatte „Gleichstellung im Kultur- und Medienbereich“

In seinem Redebeitrag hat Burkhard Blienert auf die eklatante Benachteiligung von Regisseurinnen hingewiesen: Nur 15 von 100 Kino- und Fernsehfilmen werden von Frauen gemacht, aber fast jeder zweite Absolvent einer Filmhochschule im Fach Regie ist weiblich. Darin sieht der Abgeordnete aber nicht nur einen Mangel an Gleichstellung. Zugleich beschneide es die Vielfalt unserer Filmkultur, wenn in 85 Prozent der Filme nur männliche Sicht- und Erzählweisen zum Tragen kommen. Hier erkennt Blienert politischen Handlungsbedarf.

 

Lebhafte Debatte zum Fracking
Die Bundestagsabgeordneten Frank Schwabe (li.) und Burkhard Blienert

Was ist Fracking? Und welche Risiken und Gefährdungen birgt diese Fördertechnik für uns? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die SPD- Bundestagsabgeordneten Burkhard Blienert und Frank Schwabe in einer „Fraktion vor Ort“- Veranstaltung im Paderborner Hotel Aspethera. Schwabe ist Berichterstatter der SPD- Bundestagsfraktion für das Thema.

Die soziale Stimme in Berlin - ein Jahr im Bundestag!

„Wir waren aufs Regieren vorbereitet – und das hat sich in unserer Politik gezeigt!“ Der Paderborner Bundestagsabgeordnete Burkhard Blienert findet lobende Worte für die Politik des vergangenen Jahres. Am 22. Oktober fand die konstituierende Sitzung des 18. Deutschen Bundestages statt. Seitdem vertritt Blienert die Interessen der Menschen aus seinem Wahlkreis in der Hauptstadt.

Energiepolitik mit dem Verbraucher gestalten
Burkhard Blienert und Dirk Becker

Wie soll es weitergehen mit der Energiewende? Und wie können Klima- und Verbraucherschutz mit Wirtschaftsinteressen zusammen gebracht werden? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die SPD- Bundestagsabgeordneten Burkhard Blienert und Dirk Becker in einer „Fraktion vor Ort“- Veranstaltung im Paderborner Hotel Aspethera.

Rede zum Bundeshaushalt 2015

Anlässlich der Einbringung des Bundeshaushalts 2015 hat Burkhard Blienert zum Etat der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gesprochen.

 

 

 

 

 

Ratsinfosystem

Mitglied werden

Links zu SPD Seiten

 

 

 

Soziale Netzwerke

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Suchen