Ortsverein
Kontinuität als Grundlage für zuverlässige Politik.
Der Aspekt der Kontinuität und Zuverlässigkeit ist auch bei der diesjährigen Vorstandswahl maßgebend. Unter der Versammlungsleitung der SPD-Kreistagsabgeordneten Ursula Barlen wurde der geschäftsführende Vorstand aus Frank Drake (Vorsitzender), Michael Kersting (Stellv. Vors. + Pressesprecher), Holger Meibeck (Kassierer) und Norbert Hagenbrock (Schriftführer) nahezu einstimmig in seinem Amt bestätigt. Auch bei den Beisitzern gab es kaum Veränderungen: Neu im Team sind Brigitte Merle und Ulrich Bolte, während Marion Kückmann, Reinhard Schmitz und Sven Büdeker wiedergewählt wurden. Kassenprüfer wurden Heinz Drenkelfuß und Andreas Barlen.
Es war mal wieder „proppevoll“ in der Windmühle an der Hövelhofer Straße in Delbrück. Zum 28. Mal, seit 1988, veranstaltet der SPD-Ortsverein Delbrück immer zum Jahresbeginn dieses gemütliche Zusammentreffen seiner Mitglieder und Freunde, bei dem es weniger um Politik gehen soll, sondern um die persönliche Kontaktpflege und das gemütliche Beisammensein.
Informationen über die guten Geister im Hintergrund
Nachdem der SPD-Ortsverein Delbrück bereits im Juni über Fragen und Antworten der Flüchtlingsunterbringung und –versorgung informiert und diskutiert hatte, folgt nun eine weitere Veranstaltung, in der sich die guten Geister aus der zweiten Reihe der Öffentlichkeit vorstellen und über ihre Arbeit im Hintergrund informieren.
Am 1. August fand das Sommerfest des SPD-Ortsvereins Delbrück statt. Impressionen von der Radtour und dem sich anschließenden Beisammensein gibt es hier.
Es ist erfreulich, dass sich die CDU-Fraktionsspitze nun offiziell in Fragen der lokalen Schulentwicklung positioniert. Es ist zu begrüßen, dass sich zumindest die Führungsriege hinter das kommunalpolitisch entscheidende zweigliedrige System von Gesamtschule und Gymnasium stellt und Signale gibt, dieses System zu unterstützen. Zwischen den Zeilen ist deutlich zu lesen, dass dieses System nicht der Wunsch der CDU war, sondern dass sie lediglich dem Wunsch der Eltern gefolgt sind. Vor diesem Hintergrund ist die aktuelle Erklärung der CDU-Spitze wichtig.
Es ist auch richtig, dass Initiativen, eine private Schule zu gründen, nicht unmittelbar vom Rat beeinflusst werden können.
Eindeutig ist aber der Stellungnahme der CDU in folgenden Punkten zu widersprechen:
Entscheidungen der Delbrücker CDU geben immer wieder Rätsel auf, weil sie einer Logik entspringen, die bisher in keinem Lehrbuch zu finden ist. Weil Delbrücks Kassen klamm sind, will die Union die Gesamtschule so aufspalten, dass die Mittelstufe in Delbrück und die Oberstufe in Ostenland etabliert werden. Diese Vorstellung ist pädagogisch völlig unsinnig. Die Einsparungen werden mit minderer Qualität teuer erkauft.
Umgekehrt verweigert sie aus obskuren Gründen eine Festbauweise für Flüchtlingsunterkünfte am Nordring, obwohl sie nicht nur aus Sicht der Opposition kostengünstiger zu realisieren wäre. Interessierte seien auf das „Kieler Modell“ der „Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen GmbH“ verwiesen. Weitere Informationen zu diesem Modell gibt es hier.
Um die Unionslogik zu verstehen, hilft nur intensive Lektüre des Buches, das angeblich Christdemokraten Richtschnur ihres Lebens ist – die Bibel. Da trifft man auf Psalm 127, 1-2, der verkündet: „Den Seinen gibt’s der Herr im Schlaf.“ Wenn also z. B. Herr Hansmeier (CDU) zu Bette geht, kann er sicher sein, dass der Herr ihm gottväterliche Anweisungen erteilt, die er, wenn er am nächsten Tag sein Werk beginnt, seiner Fraktion als Tagesbefehl ausgibt.
Das Unverständnis anderer Parteien oder Mitbürger für diese Entscheidungen bekommt eine Erklärung im Römerbrief 11, 33: „Die Wege des Herrn sind unerforschlich“.
Erstaunlicherweise können Oppositionsparteien kaum Kapital aus all’ diesen Merkwürdigkeiten schlagen. Weshalb das so ist, sagt uns die Bibel ebenso: „Der Gerechte muss viel leiden“ – Psalm 34, 19. Sollte der Umkehrschluss das Erfolgsrezept der Union ergeben, würde das allerdings ein schlechtes Licht auf Delbrücker Zustände werfen.
SPD Delbrück beantragt Resolution im Stadtrat
Den kompletten Artikel gibt es hier als pdf- Dokument oder er kann durch Klick auf "mehr" komplett auf unserer Seite gelesen werden.
Die Nachricht, dass in Westenholz eine Interessengemeinschaft (IG) die Errichtung einer privaten Realschule betreibt, nimmt die Delbrücker SPD zum Anlass, dem Rat der Stadt eine Resolution zur Verabschiedung vorzulegen.
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info