Kommunale Wohnraumförderung

Mit einem einstimmigen Votum hat der Rat der Stadt Delbrück jüngst den "Ankauf von Belegungsrechten" beschlossen. Für das von der Familienbeauftragten der Stadt Delbrück, Rita Köllner, und dem Leiter des Fachbereiches Soziales, Ulrich Mehringskötter, vorgestellte Wohnraumförderinstrument werden nun außerplanmäßig Haushaltsmittel in Höhe von 30.000 EURO zur Verfügung gestellt.

Mehr Informationen hierzu, finden Sie auf der Seite der Stadt Delbrück.

Stellungnahme der SPD Delbrück zum Ratsbürgerentscheid
Frank Drake, Fraktionsvorsitzender

 

Der Souverän, die Bürgerinnen und Bürger der Stadt, hat gesprochen und sich für den Bau eines Rathauses im Himmelreich entschieden. Es ist guter demokratischer Brauch, dass die unterlegene Seite das Votum akzeptiert, was in Delbrück keineswegs selbstverständlich ist. Die Delbrücker SPD wird mit konstruktiven Beiträgen die weitere Entwicklung begleiten.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Wählerinnen und Wählern bedanken, die beim Ratsbürgerentscheid ihre Stimme abgebegben haben.

Was fehlt in Delbrück - ein Schulgebäude oder ein neues Rathaus mit Tiefgarage?

Der erste Bürgerentscheid in der Geschichte der Stadt Delbrück steht an. Die Bürger/innen von Delbrück können am Sonntag, 17. Februar 2019, entscheiden, ob an der Himmelreichallee ein neues Rathaus mit Tiefgarage gebaut wird oder nicht. Unter dem Titel  "Was fehlt in Delbrück - ein Schulgebäude oder ein Rathaus-Neubau mit Tiefgarage?" laden der SPD-Ortsverein und der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN interessierte Bürger zu einer Informationsveranstaltung ein. Termin ist am Montag, 28. Januar 2019, 19:00 Uhr im Hotel Appel Krug an der Oststraße 11 in Delbrück.

Ratsbürgerentscheid "Rathaus-Neubau" am 17.02.2019

Flexible Lösung“ oder Fass ohne Boden“

Bürgermeister Werner Peitz und eine Mehrheit der Ratsmitglieder wünschen sich ein neues Rathaus. Deshalb haben sie im Dezember 2016 beschlossen, die Planung für einen Neubau auf den Weg zu bringen. Unsere Fraktion im Rat hatte von Anfang an große Bedenken gegen das vom Bürgermeister präsentierte Zahlenwerk.

 

Zuerst war von ca. 6,1 Mio. € die Rede. Bei näherem Hinsehen entpuppte sich das Ganze als
vage geschätzte Zahl. Heute, nach knapp 2 Jahren, sind wir bereits bei (geschätzten) 8,4 Mio. € . Das ist noch lange nicht das Ende. Hinzu kommen viele zusätzliche Kosten, die zwangsläufig ein solcher Neubau mit sich bringt, die in dieser Kalkulation nicht enthalten sind.

Wir halten deshalb diesen Kostenansatz für viel zu niedrig und unrealistisch.

Wenn ein Neubau kommt, soll auch eine Tiefgarage gebaut werden (laut Verwaltung ca. 1,6 Mio. € ). Weitere Kosten kommen hinzu, so dass das Volumen immer größer wird. Das Ende dieser unsicheren Rechnung ist heute nicht absehbar.

Lichtgeschwindigkeit für Delbrück "Zehn Orte - eine Stadt": Auch Delbrück-Mitte kommt ans Deutsche Glasfaser-Netz

Gute Nachricht in Sachen Glasfaser-Ausbau: Delbrück-Mitte hat es geschafft und erhält -wie auch die übrigen neun Delbrücker Ortsteile- einen Anschluss an das zukunftsfähige Glasfasernetz von Deutsche Glasfaser. In nur zwölf Wochen konnte ein Gesamtergebnis, über alle zehn Delbrücker Ortsteile hinweg, von 40 Prozent an Vertragsabschlüssen erreicht werden. Damit wurde die Voraussetzung für den kostenlosen Glasfaserausbau bis ins Haus erfüllt. "Ich bin überglücklich und auch stolz auf das super tolle Gesamtergebnis und auch darauf, dass wir nun die echte Glasfaser in allen zehn Delbrücker Ortsteilen bekommen werden. Dies stellt uns zukunftssicher auf und macht Delbrück als Wohn-, Geschäfts- und Unternehmensstandort noch attraktiver. Um das gesteckte Ziel zu erreichen, haben sich viele Menschen ehrenamtlich eingesetzt. Hierfür darf ich mich ganz herzlich bedanken. Nun kann der Ausbau beginnen", freut sich Bürgermeister Werner Peitz.

Glasfasernetz Delbrück: Anmeldefrist bis 29. Februar verlängert
Christiane Rolf (stadt Delbrück), Wolfgang Ruh (Leiter Vertrieb, BBV Deutschland) und Bürgermeister Werner Peitz werben

Über 500 Verträge in Delbrück - Schöning hat Ziel schon fast erreicht, Ausbau hängt jedoch von Delbrück ab – Bürgermeister und BBV optimistisch - Hohes Engagement durch Stadt, Vereine, Multiplikatoren und Bürger - Sonderkonditionen gelten bis Ende Februar – weitere Info-Veranstaltungen im Januar und Februar.

Ratsinfosystem

Mitglied werden

Links zu SPD Seiten

 

 

 

Soziale Netzwerke

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Suchen