Willkommen auf der Seite des SPD Ortsverein Delbrück.
Sollten Sie Fragen haben, oder sich gern selbst engagieren wollen, so stehe ich Ihnen gern unter den angegeben Kontaktdaten zu Verfügung.
Herzliche Grüße
Guten Abend,
am 18.10.2024 fand der Unternehmertag Delbrück statt.
Das „Who is Who“ der Delbrücker CDU traf sich in der Stadthalle um der Rede von Carsten Linnemann zu lauschen, der für diese Veranstaltung als Redner gewonnen werden konnte.
Als Ratsmitglied war auch ich eingeladen – und das trotz falscher Farbe des Parteibuchs. Dieses hätte ich nach der Rede von Herrn Linnemann fast verbrannt, denn ich war, das gebe ich ganz offen zu, doch recht beeindruckt ob seiner rhetorischen Fähigkeiten und auch der Inhalte und Ziele, welche er vor allem im Hinblick auf die Bundestagswahl und somit auf Friedrich Merz formulierte. Natürlich weiß ich, das man gute 50% der Aussagen vergessen kann, wie bei jedem Politiker oder Manager. Vieles von dem was er sagte, spiegelte aber genau das wieder, was auch ich oft denke und sage, was aber auch hier in unserem kleinen übersichtlichen Rat nicht gelebt wird.
Guten Abend,
oder vielleicht doch lieber „Um Himmels Willen“ ? Und das obwohl ich bekennender Atheist
bin?
Nein, ich bleibe bei einem „Guten Abend“ auch wenn ich zeitweise nicht sicher bin, was
noch gut sein soll in dieser Welt. Denn es stellt sich dar, als wenn sie mit 260Km/H gegen die
Wand gefahren werden soll…
17.09.2025 15:52 Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien
„Demokratie leben!“: Aussagen der Ministerin irritieren extrem Jasmina Hostert, Sprecherin der AG Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend;Felix Döring, zuständiger Berichterstatter: Die jüngste Aussage von Bundesfamilienministerin Prien zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“, es sei keine Lösung, Rechtsextremismus mit der Förderung linker Aktivist:innen zu bekämpfen, irritiert uns extrem. Sie verkennt die Erfolge und die hohe Professionalität des… Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien weiterlesen
14.09.2025 17:35 Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt
Ehrenamt vor Ort stärken und mehr wertschätzen Der am 10.09.25 beschlossene Entwurf des Steueränderungsgesetzes enthält zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamts und bildet den Auftakt zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag vereinbarten Zukunftspakts Ehrenamt. Kernpunkte sind die Erhöhung der Ehrenamtspauschale von 840 auf 960 Euro und der Übungsleiterpauschale von 3.000 auf 3.300 Euro, die Ausweitung der… Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt weiterlesen
10.09.2025 18:15 Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz
Mehr private Investitionen und mehr Jobs durch das Standortfördergesetz Das Kabinett hat heute den Entwurf zum Standortfördergesetz beschlossen. Damit werden wichtige Impulse für mehr private Investitionen in den Wirtschaftsstandort Deutschland gesetzt. Das Gesetz soll bessere Bedingungen für Start-Ups und für Investitionen von Fonds in erneuerbare Energien und Infrastruktur schaffen, sowie zum Bürokratieabbau im Finanzmarktbereich beitragen.… Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz weiterlesen
Ein Service von websozis.info