Nachrichten aus dem Ortsverein

Veröffentlicht am 17.07.2016 in Ortsverein

Michael Kersting Pressesprecher

„Was hier geleistet wird verdient Anerkennung und Respekt!“
SPD-Ortsverein besuchte den Stadtverband für Heimatpflege
Tief beeindruckt von der Arbeit und den Leistungen des „Stadtverbandes für bürgerschaftliches Engagement und internationale Beziehungen“  zeigten sich die Mitglieder unseres Ortsvereins Delbrück bei ihrem Besuch am Standort „Lindenweg 12“  in Delbrück.

Silke Effenberger, Teamleiterin des Stadtverbandes, freute sich über unseren Besuch und das Interesse der Delbrücker SPD. Angeführt von unserem Vorsitzenden Frank Drake liessen sich die Teilnehmer vor Ort über die Arbeit, die Leistungen und auch über die Sorgen und Probleme des Stadtverbandes ausführlich informieren.
Bereits im September 2015 war Silke Effenberger bei uns zu Gast. Damit fügte sich diese Veranstaltung in eine ganze Reihe von Informations- und Diskussionsveranstaltungen unseres Ortsvereiens ein.  Mit dem Thema „Soziales Engagement und Willkommenskultur in Deutschland“ haben wir seit über einem Jahr eine ganze Reihe von Versammlungen, Diskussionsabenden und Besuchen vor Ort durchgeführt.
Sinn dieser Aktionen ist das Ehrenamt und die Aktivitäten der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Wir, die Sozialdemokraten von Delbrück,  wollen deutlich machen, wie viel wertvolle Arbeit für die Gemeinschaft im Hintergrund und im Verborgenen bei uns und für uns geleistet wird.
Dabei spielt der mit dem komplizierten Namen betitelte „Stadtverband für bürgerschaftliches Engagement und internationale Beziehungen e.V.“ eine sehr wichtige und zentrale Rolle.  Seit über 30 Jahren gibt es diese Institution in Delbrück, die vielen Bürgerinnen und Bürgern oftmals nur durch das Sozialkaufhaus bekannt ist.  Eine tragende Rolle spielt hier die enge Zusammenarbeit mit dem Jobcenter in Paderborn.  Von dort erfolgen die Zuweisungen der Personen, die beim Stadtverband in Beschäftigungsmaßnahmen tätig sind.
Silke Effenberger legte besonderen Wert auf die Feststellung, dass die Tätigkeiten innerhalb der Beschäftigungsmaßnahmen des Stadtverbandes zusätzliche, gemeinnützige und im öffentlichen Interesse liegende Tätigkeiten beiinhalten, die wettbewerbsneutral sein müssen und keine Pflichtaufgaben der Stadt sein dürfen.
Die Mitarbeiter*innen des Stadtverbandes sind mit Verwaltungsaufgaben, mit der Betreuung und Unterstützung der Maßnahmeteilnehmer betraut und werden auch in anderen Arbeitsbereichen eingesetzt werden.
Die Liste der Tätigkeiten der Mitarbeiter*innen des Stadtverbandes ist nahezu endlos. Silke Effenberger hatte sich die Mühe gemacht und diese Tätigkeiten in einer Liste zusammenzustellen. Das fängt an bei der Grünflächenpflege z.B. im Römerlager und am Barfußpfad oder das Bauen und die Aufstellung von Infoschildern, die Beseitigung von Grafitti-Schmierereien und Reparaturen  von Vandalismusschäden bis hin zum Möbelrecycling für das Sozialkaufhaus. Da sind nur wenige Auszüge aus einer langen Liste.
Zur Netzwerkarbeit des Stadtverbandes gehören Kooperationen mit dem Jobcenter des Kreises Paderborn, den Hilfseinrichtungen, wie Sucht-, Schuldnerberatungsstellen usw., den Arbeitskreisen „Soziale Beschäftigungsträger des Kreises Paderborn“, “Soziales Netz Delbrück“, “Integration Delbrück“, „Der Kreis Paderborn hält zusammen – gegen Armut und Ausgrenzung“ und schließlich mit der Gemeindekonferenz Delbrück

Nicht zu vergessen ist die Unterstützung der Arbeit des Füllhorns, der Schulen und Kindergärten, der Heimatvereine, aber auch der DEMAG z.B. nach Stadtfesten und besonders erwähnenswert sind die vielen Einsätze für die Unterbringung der Flüchtlinge.  
Alle diese Arbeiten finden im Hintergrund ohne großes Tam-Tam statt, fast so wie bei den Heinzelmännchen. Man sieht die Arbeitsergebnisse, aber man sieht kaum, wer dahinter steckt und wieviel Arbeit das in Wirklichkeit ist..
Der Ortsvereinsvorsitzende Frank Drake bedankte sich ausdrücklich bei Silke Effenberger für die engagiert vorgetragenen Informationen und den Einsatz der vielen fleißigen Mitarbeiter*innen des Stadverbandes..


SPD-Delbrück 
Michael Kersting

 

Hier der Artikel als PDF

 

Ratsinfosystem

Mitglied werden

Links zu SPD Seiten

 

 

 

Soziale Netzwerke

News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Suchen