
Einen deutlichen Mitgliederzuwachs konnte der SPD-Ortsverein im ersten Halbjahr 2017 verbuchen. Insgesamt haben seit Jahresbeginn 13 Delbrücker Frauen und Männer den Weg in die SPD gefunden und sich als Mitglied angemeldet.
Einen deutlichen Mitgliederzuwachs konnte der SPD-Ortsverein im ersten Halbjahr 2017 verbuchen. Insgesamt haben seit Jahresbeginn 13 Delbrücker Frauen und Männer den Weg in die SPD gefunden und sich als Mitglied angemeldet.
Diese erfreuliche Mitteilung konnte der Ortsvereinvorsitzende Frank Drake in der jüngsten Mitgliederversammlung der Delbrücker Sozialdemokraten verkünden.
Nach turbulenten und schwierigen Jahren hatte sich die Delbrücker SPD nach und nach von den innerparteilichen Streithähnchen im Ortsverein getrennt und somit Ruhe und Geschlossenheit erreicht. „Seit ca. 2 Jahren können wir uns endlich wieder in sachlicher und freundschaftlicher Atmosphäre auf unsere politische Arbeit konzentrieren“, sagte Drake. „Und da tut es besonders gut, wenn Neumitglieder zu uns finden und damit unseren Ortsverein stärken“, so Drake weiter.
Neue Mitglieder bedeuten immer wieder neue Impulse, neue Ideen und vor allem frischen Wind für den Ortsverein. Zu sehr steckt man in der vorwiegend kommunalpoltischen Arbeit, so daß die „Neulinge“ immer eine Bereicherung darstellen.
In einer betont locker gehaltenen Mitgliederversammlung, die eher einer Plauderstunde glich, machten sich Alt- und Neumitglieder miteinander bekannt und schworen sich auf den laufenden Bundestagswahlkampf ein.
In einer sehr stark von der CDU dominierten Region wie dem Delbrücker Land, kommt es jetzt darauf an, bei der Bundestagswahl ein „anständiges Ergebnis“ zu erzielen. „Jede Stimme für die SPD ist eine Stimme für Fortschritt und Gerechtigkeit und gegen die Langeweile der Merkelschen CDU-Politik“, war der einmütige Tenor der Versammlung.
Burkhard Blienert: Ein Debrücker im Bundestag!
Der für den Wahlkreis Paderborn wieder kandidierende SPD-Bundestagsabgeordnete Burkhard Blienert kommt selbst aus Delbrück und ist Mitglied des Delbrücker Ortsvereins. Das sollte ein zusätzlicher Motivationsschub für die Delbrücker sein, am 24. September der SPD ihre Stimme zu geben und damit sicherstellen, dass Blienert weiter für das Delbrücker Land in Berlin tätig sein kann.
Die Delbrücker Sozialdemokraten planen für die heiße Phase des Wahlkampfes insgesamt 3 Informationsstände. Die Werbung mit Wahlplakaten will die SPD in Delbrück erneut bewußt sparsam gestalten nach dem Motto: „Argumente statt Plakate“. So hatte man das bereits im Landtagswahlkampf praktiziert und dafür auch viel Zustimmung erhalten.
Die Infostände werden sich jeweils Samstags am 2., 9. und 23. September am „Alten Markt“ in Delbrück präsentieren.
Delbrück, den 10.08.2017
gez.
SPD-Delbrück
Michael Kersting
Pressesprecher
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info