CDU und FDP kündigen den Schulfrieden in NRW

Veröffentlicht am 20.06.2018 in Landespolitik

Silke Kohaupt Kreistagsabgeordnete

Mit dem neuesten Vorschlag der schwarz-gelben Landesregierung wird der Schulfrieden in NRW Geschichte. Anstatt die neuen Sekundar- und Gesamtschulen zu unterstützen, sollen die Rest-Realschulen durch einen Hauptschulzweig ergänzt werden. 

CDU und FDP ignorieren damit Eltern und Schülerinnen und Schüler. Denn die haben sich längst gegen Hauptschulen entschieden.

Für die Realschulen ist dieser Vorschlag ein Schlag ins Gesicht, denn damit wird ihnen ihr eigener Auftrag abgesprochen und sie werden leider zu Restschulen degradiert. Der schwarz-gelben Landesregierung geht es darum, um jeden Preis das mehrgliedrige Schulsystem zu erhalten und die Durchlässigkeit zwischen den Schulformen zu verhindern. Und dafür wird der Schulkonsens aus dem Jahr 2011 unter der Regierung Kraft anscheinend gerne geopfert.

Richtig wäre aus Sicht des SPD-Vorsitzenden Burkhard Blienert im Kreis Paderborn, den Schulkonsens zukunftsfähig zu machen. Daran arbeitet die NRW SPD seit der verlorenen Wahl vor einem Jahr intensiv mit vielen Beteiligten in Workshops und Veranstaltungen im ganzen Land, so auch in Paderborn.

„Schulfrieden darf nicht nur zwischen den Parteien, sondern muss zwischen allen Beteiligten an den Schulen ausgehandelt werden. Wir brauchen einen neuen Schulkonsens. Einen zukunftstauglichen und mutigen Schulkonsens“, so Silke Kohaupt, die für die Kreis-SPD einen Arbeitskreis Bildung koordiniert.

 

Termine

Alle Termine öffnen.

30.03.2023, 18:00 Uhr Sitzung des Rates

Ratsinfosystem

Mitglied werden

Links zu SPD Seiten

 

 

 

Soziale Netzwerke

News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Suchen