SPD Delbrück verzichtet auf Wahlplakate und spendet stattdessen an „Delbrücker Ranzen“ und „Handicap Kidz“

Veröffentlicht am 10.09.2020 in Allgemein

Frank Drake und Silke Block

Der SPD-Ortsverein Delbrück hat in dem zu Ende gehenden Kommunalwahlkampf erstmals gänzlich auf
Wahlplakate verzichtet und will mit den dafür eingesparten Kosten von knapp 1.000 EURO gemeinnützige
Delbrücker Initiativen unterstützen. Da politische Parteien gemäß Parteiengesetz keine
Geldspenden übergeben dürfen, hat man sich kurzerhand für Sachspenden entschieden. Ausgewählt
wurden dafür die Initiative „Delbrücker Ranzen“ und die „Handicap Kidz“.

Die Delbrücker Ranzen versorgen seit 2008 Schülerinnen und Schüler aus einkommensschwachen Familien
mit Schulmaterial. Mehrere tausend Schüler wurden seitdem regelmäßig ausgestattet. Im vergangenen
Jahr erhielten über 200 Kinder und Jugendliche aller Delbrücker Schulformen – auch von Berufskollegs –
Zeichenblöcke, Hefte, Stifte und vieles mehr. Die ausschließlich durch Spenden finanzierte und ökumenisch
von den drei Kirchen im Delbrücker Land getragene Initiative ist inzwischen als Sonderkonferenz organisiert.
Die Elterninitiative Handicap Kidz will für Familien mit behinderten Kindern Spaß und Entspannung in
familiärer Runde bieten. Letztendlich wollen die Initiatoren den Kindern und ihren Eltern durch gemeinsame
Aktivitäten ein Lächeln ins Gesicht zaubern und Freude am gemeinsamen Erleben haben (Ausflüge,
inklusives Klettern etc) getreu dem Motto „Wenn man will, dass sich etwas verändert, muss man es einfach
tun“.
Aus den Händen vom SPD-Vorsitzenden Frank Drake konnten Frau Anneliese Hippauf für die „Delbrücker
Ranzen“ und Herr Günter Korder für die „Handicap Kidz“ eine Reihe von nützlichen und dringend
benötigten Gegenständen, jeweils im Wert von ca. 500 EURO entgegennehmen.

 

Ratsinfosystem

Mitglied werden

Links zu SPD Seiten

 

 

 

Soziale Netzwerke

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Suchen