Blienert (SPD) fordert Mobilität für alle bei Diskussion rund um Verkehrspolitik in Paderborn

Veröffentlicht am 19.07.2017 in Bundespolitik

„Mobilität ist nicht nur Bewegung. Mobilität hat auch etwas mit sozialer Gerechtigkeit zu tun. Sie muss allen Menschen möglich sein“, sagt der Paderborner Bundestagsabgeordnete Burkhard Blienert (SPD). Blienert hatte eigens den Verkehrsexperten der SPD- Bundestagsfraktion Sebastian Hartmann nach Paderborn eingeladen, um mit ihm die Zukunft der Mobilität zu diskutieren.

Dabei kreiste die Diskussion mit vielen Interessierten rund um die Verkehrssituation im ländlichen Raum. „Wer im ländlichen Raum lebt, muss auch mit Bus und Bahn seinen Arbeitsplatz erreichen können“, so Blienert. Besonders auf dem Land müsse der Nahverkehr gestärkt werden. Zur Sprache kam aber auch das Thema Car-Sharing. Hartmann sieht hier eine Chance:  „Wir wollen ja einen möglichst hohen Mobilitätsgrad mit einer geringen Belastung für Mensch und Umwelt. Das werden wir aber nur erreichen, wenn wir einzelne Verkehrsträger sinnvoll kombinieren und auch den Ausbau der Elektroautos und der dafür benötigten Ladeinfrastruktur weiter fördern.“

Neben dem öffentlichen Nahverkehr wurden auch die Verkehrssicherheit für Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer sowie die Gestaltung der Radwege angesprochen. Blienert zog zum Ende der Veranstaltung ein klares Fazit: „Mobilität soll gerecht, ökologisch und sicher sein. Jeder ist für eine nachhaltige Zukunft verantwortlich, jeder soll teilhaben.“

 

Ratsinfosystem

Mitglied werden

Links zu SPD Seiten

 

 

 

Soziale Netzwerke

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Suchen